Maurice Tobin

fr. Arbeitsminister der Vereinigten Staaten

* 21. Mai 1900 Roxbury

† 19. Juli 1953 Boston

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 37/1953

vom 31. August 1953

Wirken

Maurice Joseph Tobin wurde am 21. Mai 1900 in Roxbury (Massachusetts) als Sohn eines eingewanderten Iren geboren. Nach dem Besuch der Handelsschule und juristischen Studien in Boston wandte er sich zunächst dem kaufmännischen Beruf zu und begann als Lehrling bei einer Lederfirma. Danach war er, anfangs als Arbeiter, später als Filialleiter, in einer Telephon- und Telegraphengesellschaft tätig. Gleichzeitig betätigte er sich in der Bostoner Lokalpolitik, in deren Rahmen er sich besonders mit Fragen des städtischen Schul- und Erziehungswesens beschäftigte, worauf er im Jahre 1933 in den Schulausschuss der Stadt Boston gewählt wurde.

Damit begann die politische Laufbahn T.s. Seine Forderungen und Reformvorschläge für die moderne Ausgestaltung der lokalen Schul- und Erziehungsanstalten lenkten die Aufmerksamkeit der Demokratischen Partei, deren Mitglied er war, auf ihn, als er sie seit dem Jahre 1936 als Bürgermeister von Boston mit anderen Verwaltungsfragen mit Erfolg in die Praxis umsetzte. So qualifizierte sich T. für den höchsten Posten in seinem Heimatstaat: im Jahre 1943 wurde T. zum Gouverneur des Staates Massachusetts gewählt.

Kurz vor den Präsidentschaftswahlen vom 2. Nov. 1948 berief Präsident Truman ...